Schweizer Kite-Shop für zuverlässiges Wassersportequipment. Wir führen namhafte Qualitätsmarken wie North, F-One, Cabrinha, Slingshot, Best, Naish, Wainman, RRD...
Foiling revolutioniert den Wassersport: Mit einem Hydrofoil hebst du über das Wasser ab und gleitest nahezu lautlos über die Oberfläche. Egal, ob Wingfoil, Kitefoil, Surf Foil,...
Unternehmensgeschichte Beat Time (1967), Silver Ball Museum in Asbury Park, NJ Das Unternehmen geht auf die 1943 gegründete Williams Electronic Manufacturing Company von Harry E. Williams zurück. 1958 übernahm Sam Stern das Unternehmen. Harry Williams arbeitete bis zu seinem Tod 1983 als freier Designer und Entwickler weiter. Auch Bally und Stern brachten bis in die 1980er von Harry Williams entworfene Flipper auf den Markt. Das zackige eingekreiste „W“ war ab 1962 Unternehmenssymbol, es wurde vom Designer Jerry K. Kelley entworfen. Ab 1968 hieß das Unternehmen Williams Electronics, Inc. und siedelte in ein hochmodernes Gebäude in der California Avenue in Chicago um. 1979 brachte Williams mit Flash den bis dato meistgebauten Automaten der Unternehmensgeschichte auf den Markt und wurde damit innerhalb eines Jahres zum Marktführer. Im Jahr 2000 wurde die Herstellung und der Vertrieb der vormals beliebten Flipperautomaten aufgrund des verschwundenen Interesses an den Automaten eingestellt. Für viele Flipperautomaten-Bastler und -Sammler ein großer Verlust, da Williams im Jahre 1988 den ehemaligen Marktführer und Kontrahenten Bally übernommen hatte und somit zwei Unternehmen gleichzeitig verschwanden. Im Jahr 2013 wurde WMS Industries von der Scientific Games Corporation übernommen. Produkte Innovationen von Williams waren unter vielen anderen z. B. der Drop-Target (1962), der lange 3-Zoll-Flipperhebel (1968), elektronischer Hintergrund-Sound (1979 mit Flash), Sprache (1979 mit Gorgar), Double-Level-Spielfelder (1980), Rampen und Spielzeuge auf den Spielfeldern (ab 1984), und Spielprogramme, die sich dem Geschick des Spielers anpassten (ab 1986 mit High Speed). Der erste ganz große Erfolg für Williams in Deutschland war 1965 der Flipper Big Chief, dessen Beliebtheit 1966 von À-Go-Go noch weit übertroffen wurde. Shangri-La von 1967 war ebenso ein sehr erfolgreicher und beliebter Flipper. In den 1970ern gehörten die Modelle Honey (1972), Oxo (1973) und Space Mission (1976) zu den erfolgreichsten Flippern. 1979 und 1980 stellte Williams mit Flash, Gorgar und Firepower, jeweils mit hohen Auflagen von nahezu 20.000 Exemplaren hergestellt, die beliebtesten Geräte dieser Zeit vor und verdrängte Bally von der Marktspitze. Die bekanntesten Williams-Flipper der heutigen Zeit sind High Speed II: The Getaway, Medieval Madness (trifft man beide heute noch im Einsatz) und andere Titel wie Funhouse oder Junk Yard. Weitere technische Höhepunkte erreichte Williams mit den Flippern Earthshaker (1989) und Whirlwind (1990).
Leider wurde zu Ihrem Suchbegriff nichts gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Suchbegriff ein.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Google Ads, Google Ads Personalisierung, Facebook Conversion API, Pinterest, TikTok, Analytics via Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Wir verwenden Cookies von Google Ads, um Ihnen relevante Werbung basierend auf Ihrer Online-Aktivität bereitzustellen. Diese Cookies helfen uns, Anzeigen zu schalten, die für Sie von Bedeutung sind.
Beschreibung:
Trackingdienste zur Bereitstellung relevanter Werbung im Google Ads Netzwerk.
Mit Ihrer Erlaubnis aktivieren wir personalisierte Werbung über Google Ads, um Ihr Erlebnis zu verbessern, indem wir Anzeigen zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Beschreibung:
Trackingdienste zur Bereitstellung personalisierter Werbung im Google Ads Netzwerk.
Cookies von Facebook werden genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten, wie das Bieten in Echtzeit von Drittanbietern, zu liefern. Dies hilft uns, Ihnen Anzeigen zu präsentieren, die relevant und ansprechend sind.
Beschreibung:
Trackingdienste zur Bereitstellung relevanter Werbung auf Facebook.
Durch die Nutzung von Cookies können wir Ihnen relevante Werbeanzeigen auf Pinterest präsentieren, die auf Ihre Interessen und Ihr Verhalten auf unserer Website abgestimmt sind.
Beschreibung:
Trackingdienste zur Bereitstellung relevanter Werbung auf Pinterest.
Durch die Nutzung von Cookies können wir Ihnen relevante Werbeanzeigen auf TikTok präsentieren, die auf Ihre Interessen und Ihr Verhalten auf unserer Website abgestimmt sind.
Beschreibung:
Trackingdienste zur Bereitstellung relevanter Werbung auf TikTok.
Um Trackingdienste zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Google statt, jedoch können die Funktionen von Google dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Beschreibung:
Trackingsdienste zur Verbesserung der Shopqualität
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.