Wake-Sport

Wakesport ist Sammelbegriff für alle Wassersportarten welche man auf der Heckwelle des ziehenden Motorbootes oder Jetskis (engl. "wake") betreiben kann oder davon abstammen. Wakesport eignet sich super, wenn man keinen Ozean vor der Türe hat und trotzdem ein Surferlebnis möchte. 

Dabei unterscheiden wir zwischen Wakeboarden (mit Seil), Wakefoilen (Wakeboarden auf einem Foilboard), Wakesurfen (Surfen auf der Heckwelle ohne Seil) und Wakeskaten (spezielles Wakeboard für ein Skateboard-artiges Fahrgefühl). Die vier Wassersportarten sind verwandt mit Wasserskifahren und Knieboarden.

Wir führen eine grosse Auswahl an Wakesport-Artikeln und beraten dich gerne bei Fragen.

 

Wakesportarten

Wakeboard, Wakeskate, Wakesurf und Wakefoil – Die Unterschiede im Überblick

Wakeboarding, Wakeskating, Wakesurfing und Wakefoiling sind vier aufregende Wassersportarten, die sich in Set-up, Technik und Fahrerlebnis unterscheiden. Während Wakeboarder und Wakeskater oft an der Seilbahn fahren oder von einem Boot gezogen werden, nutzen Wakesurfer die Bootswelle zum Surfen, und Wakefoiler schweben mit einem Tragflügel (Foil) über das Wasser.

Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede!


Wakeboard vs. Wakeskate – Die Klassiker

Wakeboard 🏄‍♂️

Füsse sind in Bindungen fixiert → mehr Stabilität
Tricks: Airs, Spins, Inverts (Überkopf-Tricks)
Board: Grösser, oft mit Finnen für Kontrolle
Erlebnis: Adrenalingeladen mit viel Sprungkraft

Wakeskate 🛹

Keine Bindungen, Skateschuhe auf Griptape oder Schaumgummi
Tricks: Technische Rotationen wie Shove-it & Big Spin
Board: Kleiner, oft ohne Finnen
Erlebnis: Skateboard-Feeling auf dem Wasser

🧐 Hauptunterschied: Beim Wakeboard hast du eine feste Verbindung zum Brett, während du beim Wakeskaten das Board unter dir drehen kannst.


Wakesurf vs. Wakefoil – Die Flow-Erlebnisse

Wakesurf 🌊

Stehen auf einem Surfbrett, ohne Bindung
Fahrt ohne Seil – nur mit Bootswelle
Gefühl: Ähnlich zum klassischen Wellenreiten
Geschwindigkeit: Ca. 15-20 km/h

Wakefoil 🚀

Board mit einem Foil-Tragflügel, hebt aus dem Wasser
Extrem gleitendes, schwereloses Fahrgefühl
Erfordert Balance, aber wenig Wasserwiderstand
Geschwindigkeit variabel, abhängig vom Boot

🧐 Hauptunterschied: Beim Wakesurfen surfst du direkt auf der Welle, während du beim Wakefoilen dank des Foils schwebst.


Welche Wakesportart passt zu dir?

Sportart Board & Set-up Typische Tricks Feeling
Wakeboard Bindungen, grössere Sprünge Spins, Inverts, Airs Kraftvoll & actiongeladen
Wakeskate Keine Bindung, kleineres Board Shove-it, Big Spin Skaten auf dem Wasser
Wakesurf Surfbrett, ohne Bindung Carven, Cutbacks Flow & Freiheit
Wakefoil Tragflügel (Foil) Schweben über dem Wasser Zukunftsgefühl

Egal, ob du hohe Sprünge, technische Tricks, flowiges Surfen oder schwereloses Gleiten bevorzugst – jede dieser Wakesportarten bietet ein einzigartiges Erlebnis! 🌊🔥

Loading ...